Referenzen Privathäuser

Referenzen Privathäuser

7,4 KWp Monheim am Rhein – alleinstehendes Einfamilienhaus:
20 x 370Wp ASWS Glas-Glas Module

8,14 KWp – Mettmann – Reihenmittelhaus:
22 x 370Wp ASWS Glas-Glas Module

6,66 KWp – Wuppertal – Reihenmittelhaus:
17 X 370Wp ASWS Glas-Glas Module

7,7 KWp – Wuppertal – Reihenendhaus mit Garagenanbau:
21 x 370W ASWS Glas-Glas Module

Modultyp: Glas-Glas-Solarmodul Strong Style – ASWS-370-MH120-BG

Leistung: 370Wp + (Auslieferung mit positiver Leistungstoleranz, keine Minustoleranzen)
Bifaziale Zellen: Zusätzliche Leistungsgewinne auf der Modulrückseite möglich
Hoher Wirkungsgrad: 20,31% – Abmessungen: 1755 x 1038 x 30mm – Gewicht: 22,5 kg
Vorteile: Glas-Glas bzw. sogen. Doppelglas Module gelten als langlebiger als herkömmliche Glas-Folie Module. Bei Reihenhäusern und Gebäuden mit Brandschutzwänden dürfen ASWS Glas-Glas Module mit geringerem Abstand zum Nachbargebäude platziert werden (dadurch ist mehr PV Leistung auf dem Dach möglich)

Glas-Glas PV Module – mehr Power aufs Dach

Für Module mit Rückseitenfolie gilt 1,25m Abstand zum Nachbarn: Photovoltaikanlagen, die auf bestehenden Gebäuden errichtet werden sollen, fallen unter die Anforderungen des §32 Abs. 5 BauO NRW. Dies bedeutet, dass Abstände zu Nachbargebäuden/zum Nachbarn von 1,25 m eingehalten werden müssen.

Für ASWS Doppelglas Module gilt nur 0,5m Abstand zum Nachbarn:
Für Photovoltaikanlagen, deren Außenseiten und Unterkonstruktionen aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen, wie zum Beispiel Glas, gilt laut §32 Abs. 5 BauO NRW der reduzierte Abstand von 0,5 m.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner